Schulleben

Im Mai 2023 fand die feierliche Auszeichnung der sportlichsten Gießener Schulen im Rahmen des Sportabzeichenwettbewerbs 2022 der regionalen Sparkassen im Raum Gießen nach den Pandemiejahren erstmalig wieder in Präsenz…

icon-kalender-min

Die Besten der Herderschule bei der Mathematik-Olympiade bekamen am letzten Schultag vor den Ferien ihre Urkunde durch den Schulleiter, Herrn Tross, im neuen Medienzentrum überreicht.

Sie hatten erfolgreich an den…

icon-kalender-min

Auch dieses Jahr fuhren Herrn Ries und Herrn Regenstein in der Woche vor den Sommerferien mit den Schülerinnen und Schülern (im Folgenden Schüler:innen abgekürzt) des elften Jahrgangs nach Holland zum Windsurfen. Die…

icon-kalender-min

Im Rahmen der Tour der Hoffnung initiierte die SV der Herderschule gemeinsam mit ihren beiden Vertrauenslehrern Herrn Regenstein und Frau Sohl sowie mit der ehemaligen Lehrerin Frau Reich eine umfangreiche…

icon-kalender-min

Die erste Projektwoche der Herderschule nach der Pandemie fand ihren Abschluss in einem gut besuchten Sommerfest an einem sonnigen Freitagnachmittag. Verteilt auf das gesamte Schulgebäude und Schulgelände konnten die…

icon-kalender-min

Wie auch im letzten Jahr richtete die Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim einen Spanisch-Vorlesewettbewerb aus, an dem viele Schulen aus der Region teilnahmen. Dieses Jahr jedoch handelte es sich dabei um ein Halbfinale…

icon-kalender-min

Mit diesen Fragen haben sich Schülerinnen der Herderschule im Rahmen des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen beschäftigt und konnten in der Kategorie TEAM verschiedene Preise erzielen. Die kreativen Audio- und Videobeiträge…

icon-kalender-min

Wie viele Menschen haben keinen Zugang zu Wasser? Wie viele Personen hungern? Wie viele Menschen sind 2023 auf der Flucht? Mit diesen Fragen eröffnete Lucas Wörpel von GAiN bei seinem Besuch am 17. Mai an der…

icon-kalender-min

7 mutige Schülerinnen der Stufen 9-11 wagten die Pionierarbeit und flogen Ende März mit Frau Kümmel und Herrn Regenstein in den französischen Südwesten. Am Lycée Bertran de Born wurden wir von Mme Lasserre und den corres

icon-kalender-min

Die Wirtschaftsklasse der Herderschule Gießen (11a) hat am Dienstag, dem 23. Mai 2023, den Schülerfinanztag der Deutschen Vermögensberatung in Marburg besucht. Im Folgenden werden wir über unsere Erfahrungen und…

icon-kalender-min

Sommerfest am 14.07.2023

Finale der Projektwoche

Schülerinnen und Schüler bauten Roboter, programmierten Spiele, schufen architektonische Meisterwerke, lernten den kreativen Umgang mit unterschiedlichsten Materialien, machten, dass Gemüse lecker schmeckt und kletterten in der Boulderwand. Sie spielten Theater, erlernten Tänze aus aller Welt, entkamen aus Escape-Rooms, tourten mit dem Mountainbike, erarbeiteten sich die Kunst des Grillens, kreierten Parfums und vieles mehr. 

Kreativität, Bewegungsdrang, Forschergeist – das alles durfte in der Projektwoche der Herderschule mehr Raum einnehmen als im normalen Unterricht. Die Projektteilnehmenden konnten sich ausprobieren, ihren Interessen sowie Stärken nachgehen und sich außerhalb des üblichen unterrichtlichen Rahmens eine Woche lang in ein Thema vertiefen. 

Ihren Abschluss fand die Projektwoche am Freitagnachmittag im Rahmen unseres Sommerfestes. Das vielfältige Programm bestand aus Projektpräsentationen, Sportstationen zum Mitmachen sowie musikalischen Darbietungen. Die Palette reichte von Robotik, über Theater- und Tanzperformances, künstlerischen Ausstellungen bis hin zum Auftritt mit selbst geschriebenen Songs. Auch für das leibliche Wohl war u.a. durch das Fingerfood der Mensa sowie die Grillkünste des BBQ-Projekts - unterstützt durch das Abi-Kommitee - gesorgt. Ein Eiswagen durfte bei strahlendem Sonnenschein nicht fehlen.

Die Schulband unter der Leitung von Frau Buchert, das Rock-Projekt von Herrn Römer sowie das Songwrting-Projekt von Frau Seiler heizten auf der Open-Air-Bühne ein. Herr Schmidt konnte für die Herderschule für die Herderschule die Plakette "Bike-School" sowie eine großzügige Spende zur Einrichtung einer Fahrrad-Werkstatt und Gründung einer Mountainbike-AG entgegennehmen. Die SV informierte über ihre Arbeit und übernahm mit Spielen und Schminkaktionen die Betreuung jüngerer Kinder. Unser neues Schul-Merchandising wurde erstmals angeboten und wird ab dem neuen Schuljahr bestellbar sein. Schulleitung, Schulelternbeirat und Förderverein standen während der gesamten Veranstaltung für einen persönlichen und geselligen Austausch zur Verfügung.