Information zum Übergang in die Jahrgangsstufe 11


Gymnasiale Oberstufe an der Herderschule
Die Herderschule ermöglicht entsprechend qualifizierten Schülerinnen und Schülern externer Schulen eine problemlose Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe. Alle Interessenten haben deshalb die Möglichkeit, sich bei Informationsveranstaltungen umfassend über das Angebot des Gymnasiums zu informieren und es im Rahmen von Schnuppertagen persönlich kennenzulernen.
Jedes Jahr nimmt die Schülerrinnen und Schüler aus anderen Schulen in die Einführungsphase auf, so dass meist etwas ein Sechstel des Jahrgangs Neuzugänge sind.
Klassensystem in der Einführungsphase
Um eine intensive Begleitung des Übergangs in die gymnasiale Oberstufe zu gewährleisten, wird die Einführungsphase an der Herderschule als Klassensystem organisiert. Alle Fächer, die keine Wahlmöglichkeiten eröffnen, werden im Klassenverband unterrichtet. Zusätzlich ist eine Klassenlehrerstunde fest im Stundenplan verankert.
Die Schülerinnen und Schüler verbringen somit einen nicht unerheblichen Teil der Unterrichtswoche in einer festen Gemeinschaft mit zugeordneter Klassenleitung, was aus pädagogischer Sicht mit zahlreichen Vorteilen verbunden ist. Das System ermöglicht so vor allem externen Schülerinnen und Schülern ein problemloses Ankommen sowie die schnelle Integration in die neue Schule. Durch das Klassensystem ist ein besonders hoher Grad an vernetzter Kommunikation möglich. Sie sorgt für einen verbesserten Austausch der Lehrkräfte untereinander und sichert darüber hinaus einen verlässlichen Kontakt zum Elternhaus.
Für Schülerinnen und Schüler, die eventuell in einzelnen Fächern Defizite aufzuarbeiten haben, gibt es im Wahlbereich unterschiedliche Kurse, die dabei helfen können, wie z.B. die Kompensationskurse im Fach Mathematik, Deutsch oder Förderkurse „Deutsch als Fremdsprache“.