Informationsveranstaltung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe
am 18. November 2025 um 19 Uhr
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Stufe 10,
am Dienstag, dem 18. November 2025, findet an der Herderschule von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe statt. Dazu möchten wir Euch und Sie recht herzlich einladen.
Im Rahmen einer Präsentation wird die Schulleitung zunächst in der Mensa über den pädagogisch begleiteten Übergang in die Stufe 11 und die Ausgestaltung der gymnasialen Oberstufe informieren. Im Anschluss haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich in der Cafeteria über individuelle Fragen zu ausgewählten Themenbereichen auszutauschen. Hierzu stehen Euch und Ihnen zahlreiche Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler zur Verfügung.
Schülerinnen und Schüler von externen Schulen werden nach dem Vortrag der Schulleitung noch einmal in der Mediathek begrüßt und bedarfsgerecht über weitere für sie relevante Termine und Abläufe zum Übergang an die Herderschule informiert. Daran anschließend können auch sie in der Cafeteria in den individuellen Austausch treten oder an einer Schulführung teilnehmen, um sich mit den örtlichen Begebenheiten vertraut zu machen.
Wir freuen uns auf Eure und Ihre Teilnahme an unserer Informationsveranstaltung und stehen für diesbezügliche Fragen vorab gerne zur Verfügung (sekretariat(at)herderschule-giessen.de).
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Tross
Schulleiter

Abitur in Hessen - ein guter Weg (9. Auflage)
Informationsbroschüre zur OAVO für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe (9. Auflage)
Dies ist die aktuellste Ausgabe der Broschüre, sie befindet sich aber derzeit in Überarbeitung.
Auflistung die wichtigsten Änderungen, die sich seit der 9. Auflage ergeben haben:
Allgemeines:
Das Fach Erdkunde heißt jetzt Geographie
Grundkurs Geographie:
Der Grundkurs muss dreistündig unterrichtet werden.
Belegverpflichtung Politik und Wirtschaft:
Die Belegung des Faches Politik & Wirtschaft ist in der gesamten Qualifikationsphase verpflichtend.
Die Belegverpflichtung im Fach Politik und Wirtschaft kann durch das Fach Wirtschaftswissenschaften oder im zweiten Jahr der Qualifikationsphase, sofern Geographie seit dem ersten Halbjahr der Einführungsphase durchgängig belegt wurde, durch das Fach Geographie erfüllt werden.
Politik & Wirtschaft als Prüfungsfach:
„Die Voraussetzung eines durchgehenden Unterrichts in der Einführungsphase ist in den Unterrichtsfächern Politik und Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften auch erfüllt, wenn bis zum Ende der Einführungsphase ein Wechsel dieser Fächer erfolgt.“
Wahlparty der Stufe 10 - Informationen zur Kurswahl und zum Übergang in die E-Phase
Am 14.05. fand die “Wahlparty” unserer nächsten Einführungsphase statt. Das Oberstufen-Team stellte sich vor und präsentierte gemeinsam mit dem Schulleiter, der stellvertretenden Schulleiterin und der pädagogischen Leiterin allen, für die demnächst die Kurswahlen anstehen, die wichtigsten Regelungen aus der OAVO, die Kurswahlmodalitäten und erläuterte das Stundenplanschema. Nach einem von 20 Teams hart umkämpften Kahoot zu den vorgetragenen Inhalten begann der gesellige Teil der Veranstaltung. Frau Cieslar und ihr Mensateam stärkte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Grillbuffet. Im Anschluss gab es ausreichend Zeit um miteinander ins Gespräch zu kommen und dem Oberstufenteam und den unterstützenden Schülerinnen aus der aktuellen E-Phase Fragen zur Kurswahl, dem Stundenplan und dem Weg zum Abitur zu stellen. Unterstützend konnten auf einem digitalen Kurswahlbogen alle Wahlmöglichkeiten und deren Auswirkungen auf den individuellen Stundenplan durchgespielt werden.
Testwahlbogen Stufe 10 zu E-Phase
Wahlparty - Informationen zu den Kurswahlen für die Stufe 11












