Fremdsprachenprofil
Englisch als internationale Verkehrssprache wird an der Herderschule als erste Fremdsprache unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler der Englisch-Klassen profitieren dabei von Beginn an von einer erhöhten Stundenzahl. Außerdem haben sie die Möglichkeit, durch den Besuch des bilingualen Unterrichtsangebotes ab Stufe 7 einen zusätzlichen Kompetenzaufbau zu erzielen.
In der 7. Klasse erfolgt die Wahl der zweiten Fremdsprache. Die Schülerinnen und Schüler können sich zwischen Französisch, Latein und Spanisch entscheiden und werden im Verlauf der gesamten Mittelstufe jeweils vier Stunden pro Woche in der Fremdsprache unterrichtet. In Klasse 9 besteht im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes die Möglichkeit, in Abhängigkeit von der jeweiligen Nachfrage Französisch, Latein, Spanisch oder Chinesisch als dritte Fremdsprache zu belegen.
Unser Chinesischunterricht thematisiert kulturelle Eigenheiten und Gebräuche sowie die wichtigsten landestypischen Verhaltensweisen. So werden unsere Schülerinnen und Schüler auf die zukünftigen Herausforderungen in einer sich immer schneller verändernden Welt optimal vorbereitet. Die Kinder erlernen mit Chinesisch eine Fremdsprache, die angesichts der hohen Sprecherzahl eine zunehmende Bedeutung im internationalen Kontext einnimmt und vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht zu einem wesentlichen Qualifizierungsvorteil werden kann.
In der Einführungsphase können die Fremdsprachen aus der Klasse 7 und 9 bei entsprechender Nachfrage weiter belegt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Fach Spanisch als Ersatz für die bisherige zweite Fremdsprache neu zu beginnen, dieser Kurs muss dann aber bis zum Ende der Qualifikationsphase belegt werden. Die zweite Fremdsprache kann in der Qualifikationsphase als Grundkurs weitergeführt werden, Englisch, Französisch und Spanisch werden auch als Leistungskurse angeboten.