Stratosphärenflug am 27.06. um 12.00 Uhr

Die "Kleincomputer und Microcontroller-AG" der Herderschule Gießen führt dieses Jahr einen Stratosphärenflug durch. Dabei wird eine Styroporsonde mit einem Fallschirm und einem mit Helium gefüllten Ballon in die Stratosphäre geschickt. Der Ballon wird eine Höhe von bis zu 40 km erreichen.

Innerhalb der Sonde wird ein Datenlogger angebracht sein. Dieser besitzt verschiedene Sensoren, welche zum Beispiel Innen- und Außentemperatur, Position, Höhe und Luftdruck messen.

Es werden auch zwei Kameras an Bord sein. Die erste nimmt jede halbe Minute ein Bild über ein Teleskop auf. Die zweite Kamera soll den Flug auf Video festhalten. Beide werden zusätzlich durch eine Powerbank unterstützt.

Um die Sonde zurückzuholen, hat die AG drei Ortungsgeräte verbaut. Der erste Tracker funktioniert über Mobilfunk. Er liefert Ergebnisse erst nach Landung, da es in der Flughöhe der Sonde kein Mobilfunknetz gibt. Die zweite Ortungsmöglichkeit arbeitet mit einem Satellitennetzwerk. Sie liefert den Standort bis zu einer Höhe von 10 km. Die aktuelle Standortmeldungen werden auf dieser Website unter dem Tab "Live" eingeblendet sein. Der dritte Tracker ist ein handelsüblicher Bluetooth-Tracker, der als Backup dient. Er funktioniert über das Gerätenetzwerk eines großen Smartphonebetriebssystems.

Der Start findet im Rahmen des Präsentationstages der Projektwoche statt.

Startpunkt:

https://osmand.net/map/navigate/#18/50.59230/8.65543

Live den Flug verfolgen:

https://strato.fuchstruppe.de/index.html#

Ergebnisse:

https://strato.fuchstruppe.de/ergebnisse.html