Die Herderschule Gießen zählt auch in diesem Jahr zu den erfolgreichsten Schulen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in den Kategorien der Mittelstufe. Gleich drei Beiträge wurden mit Preisen ausgezeichnet – zwei davon mit einem dritten Preis, einer mit einem Anerkennungspreis.
Einzelerfolg für Naomi Yonke (Jg. 10)
Naomi Yonke aus der Jahrgangsstufe 10 überzeugte im Einzelwettbewerb „SOLO“ mit ihrer Leistung in der Wettbewerbssprache Englisch. Bereits im Vorjahr hatte sie einen Anerkennungspreis in Spanisch erhalten – in diesem Jahr konnte sie sich deutlich steigern und wurde mit einem dritten Preis ausgezeichnet.
Mit einem sehr persönlichen Video zum Thema „Was du schon immer mal sagen wolltest…“, in dem sie dazu aufruft, auf die Frage „Wie geht es dir?“ ehrlich zu antworten, beeindruckte sie die Jury nachhaltig. Auch in der kompetenzorientieren Klausur, die sowohl standardisierte Aufgaben als auch eine kreative Schreibaufgabe zum Vorbereitungsthema „Northern England“ enthielt, zeigte sie hervorragendes sprachliches und inhaltliches Können.
3. Landespreis im Teamwettbewerb „TEAM Schule“
Im Gruppenwettbewerb „TEAM Schule“ erhielten Johanna Salome Rehberg, Leonie Klamert und Sophie Ada Boyaci aus dem bilingualen Englischkurs von Herrn Gerrit Voß einen dritten Landespreis. Ihr Wettbewerbsbeitrag „What friends can change“ thematisiert zentrale Herausforderungen von Jugendlichen wie Mobbing, Leistungsdruck und Freundschaft – verpackt in einem kurzweiligen, fremdsprachlich guten Film, der die Jury auf ganzer Linie überzeugte.
Anerkennungspreis für spanischsprachiges Drama „Tu culpa“
In der Wettbewerbssprache Spanisch wurde hessenweit nur ein Video mit einem Preis ausgezeichnet: Enna Blaschka, Maja Michel und Nele Schmidt aus der Klasse 9e erhielten einen Anerkennungspreis (4. Preis) für ihren Beitrag „Tu culpa“ („Deine Schuld“). Das im Spanischunterricht bei Frau Karina Fricke entstandene Video erzählt ein aufwendig produziertes Drama über Liebe, Freundschaft und Verrat – und traf mit seinem emotionalen Tiefgang genau den Nerv der Jury.
Hohe Beteiligung an der Herderschule
Insgesamt nahmen 46 Schülerinnen und Schüler der Herderschule am diesjährigen Wettbewerb teil – ein starkes Zeichen für das Sprachenengagement der Schule. Landesweit beteiligten sich rund 1.200 Jugendliche. (Siehe auch Bericht über Joyce Icho vom 17.03.)
Mitmachen lohnt sich
Anmeldungen für den nächsten Wettbewerbslauf sind ab Juli möglich. Anmeldeschluss ist der 6. Oktober. Weitere Informationen unter: www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de
FRI