


Termine
21.06.2023 15:00 - 17:00
Die Herderschule Gießen lädt gemeinsam mit Ihrem Kooperationspartner im Ganztagesbereich " Musikschule Lahnau und Heuchelheim " am Mittwoch 21. Juni 2023 ab 18 Uhr in [...]
MehrEinführung von Tabletstufen in den Jahrgängen 9 und 11
Unterricht digitalisiert sich zwangsläufig in einer digitalisierten Welt. Digitale Medien prägen den Alltag und die Lebenswelt unserer Lernenden und ebenso den beruflichen Alltag sowie gesellschaftliche Lebenszusammenhänge der Erwachsenen.
Die Herderschule stellt sich dieser Herausforderung und führt Tabletstufen mit elternfinanzierten Endgeräten (iPads) in den Jahrgängen 9 bis 13 ein, beginnend mit den Jahrgängen 9 und 11 im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2022/2023.
Das am 05.12.22 von der Schulkonferenz beschlossene Konzept hat eine AG, bestehend aus Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften, vorbereitet und das nun verabschiedete Umsetzungskonzept hat eine aus Vertreterinnen und Vertretern des Schulelternbeirats sowie Lehrkräften zusammengesetzte Konzeptgruppe erarbeitet.
Alle schulischen Gremien haben dem Konzept zur Einführung von Tabletstufen für die Jahrgänge 9 und 11 im zweiten Halbjahr 2022/2023 mit großer Mehrheit zugestimmt.
Der Bestellprozess für die Jahrgänge 9 und 11 ist abgeschlossen. Mitte Februar werden die bestellten iPads ausgeliefert und die bereits vorhandenen iPads in die Geräteverwaltung aufgenommen. Wie diese Geräte vor der Abgabe zu Hause vorbereitet werden müssen (Backup) und wann sie für die Einbindung in der Schule abgegeben werden müssen, wird den Klassen Anfang Februar rechtzeitig mitgeteilt werden. Darüber hinaus wird auf IServ eine Anleitung für das Erstellen eines Backups zur Verfügung gestellt.
NaWi an der Herderschule
Wie wird in den NaWi-Klassen gearbeitet? Wie ist das Gentechniklabor ausgestattet? Was machen Roboter in der Schule? Welche schulische Infrastruktur steht den naturwissenschaftlichen Fächern zur Verfügung? Ein Film von Dennis Gilbert.

AG-Angebot
Die Herderschule bietet neben einer erweiterten Betreuung bis 17.00 Uhr ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften aus den Bereichen Musik, Kultur, Gesundheit, Ernährung, Sport sowie Medien und Naturwissenschaften. Eigene Lehrkräfte sowie langjährige und neue Kooperationspartner gewährleisten ein jeweils interessantes und vielfältiges Programm, das den individuellen Stärken und Interessen der Schülerinnen und Schüler gerecht werden und eine sinnvolle sowie abwechslungsreiche Ergänzung zum Schulalltag ermöglichen soll. Genauere Informationen zu den Angeboten können der unten beigefügten Broschüre entnommen werden.

Leitbild
Wir, die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern, die Lehrkräfte, die Schulleitung und die Angestellten des Schulträgers sowie alle anderen am Schulleben der Herderschule Beteiligten, betrachten die Schule als Gemeinschaft.
In dieser Gemeinschaft wollen wir dazu beitragen, das Zusammenleben und Zusammenarbeiten so zu gestalten, dass es dazu dient, die angestrebten Bildungs- und Erziehungsziele zu erreichen.

Zertifikate
Die Herderschule steht für Internationalität und Fremdsprachenkompetenz und legt in diesem Zusammenhang Wert auf die Möglichkeit, Fähigkeiten durch den Erwerb verschiedener Zertifikate unter Beweis zu stellen. So werden Spanisch- und Französischlerner dazu ermutigt, an den DELE- bzw. DELF-Prüfungen teilzunehmen, die den Absolventen eine Kompetenzstufe zertifiziert, welche im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen genau definiert ist. Eine große Rolle spielen sicherlich auch die Cambridge-Zertifikate, die als Nachweis für gute bzw. herausragende Kenntnisse im Bereich der englischen Sprache dienen und dementsprechend einen Zugang zu ausländischen Universitäten und englischsprachigen Studiengängen gewähren sowie den Eintritt in die Berufswelt erleichtern.