"Paddeln, Planschen, perfekte Posen – ein Kanu-Outdoortag beim SKC Gießen"

Anlässlich der von der Herderschule neu angeschafften Kajaks hieß es am 03.07.2025 für 19 wagemutige Lernende: „Ab ins Boot!“ – und zwar wortwörtlich. Im Rahmen des Outdoortages boten Herr Schmidt, Herr Riebeling, Herr Loos und ich, Herr Brücks, einen Einführungskurs zum Thema „Kanu und Kanuspiele“ beim Ski- und Kanu-Club Gießen e.V. (SKC) an – mit großem Erfolg, guter Laune und (meistens) kontrolliertem Kentern.

Gegen 8.30 Uhr war unsere Crew vollständig – motiviert, ausgeschlafen und (noch) trocken. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung wurde die Gruppe geteilt: Während zehn Lernende mit Herrn Loos und Herrn Schmidt eine kleine Lahnexpedition Richtung Hellas starteten, blieben neun mutige Lernende bei Herrn Riebeling und mir am SKC, wo es direkt ans Eingemachte ging.

Nach einer Einführung ins Kajak-Manövrieren wagten wir uns an das Thema „Kenterrolle“. Ziel war es, die Angst vorm Kentern abzubauen – mit Theorie, Technik und einer kleinen Show-Einlage meinerseits: Beim Vorführen der Hüftbewegung (entscheidend für Kontrolle!) kam es – natürlich vollkommen beabsichtigt – zu einer (spontanen) Demonstration der Kenterrolle in Reinform. Sehr lehrreich… sehr nass.

Die Lernenden versuchten sich zunächst daran, durch Unterstützung eines anderen Bugs Stück für Stück unter Wasser zu tauchen, ohne umzukippen – erst bis zur Schulter, dann bishin zum Ohr. Wer das beherrschte, durfte sich kopfüber drehen und durch Bughilfe oder den helfenden Händen von Herrn Riebeling im Neoprenanzug wieder ins Gleichgewicht bringen. Besonders ambitionierte Teilnehmende nutzten später nur noch ihre Schwimmwesten als Auftriebshilfe und Marlena sorgte schließlich für kollektives Staunen, als sie die Kenterrolle komplett selbstständig nur mit dem Paddel meisterte.

Nach einer kurzen Pause voller Wassermelone und Sonnencreme ging es weiter mit Kanupolo. Hier liefen Johann und Tim als gelbbootige Rettungseinheit im Dauerstress auf, als improvisierter ADAC der Lahn (oder eher ADWC?).

Zeitgleich war die zweite Gruppe flussaufwärts mit den hauseigenen Herderschul-Kajaks unterwegs – noch trocken, noch elegant, noch sehr überzeugt von ihren Paddelkünsten. Doch die Lahn hatte andere Pläne: Als Aeneas per Astkontakt eher unfreiwillig baden ging, war der Bann gebrochen. Weitere „Unfälle“ folgten in Serie – beim Bootstausch auf dem Wasser, beim Parteiball und spätestens als die Kajaks in Stand-Up-Paddleboards umfunktioniert wurden, war klar: trocken bleibt heute nahezu niemand.

Zurück am SKC trafen sich beide Gruppen wieder, tauschten Anekdoten, Lacher und Wasserfontänen aus, bevor gemeinschaftlich gegen 13:00 Uhr alles wieder ordentlich verstaut wurde. Vielen lieben Dank an den SKC an dieser Stelle!

Unser Fazit: Viel gelacht, viel gelernt, viel geplanscht – ein Tag, wie er besser kaum hätte laufen können. Und wenn es nach uns geht, war das nicht die letzte Begegnung mit dem SKC: Ob Outdoortag, Projektwoche oder vielleicht sogar eine zukünftige AG: Der Kanusport und die Herderschul-Kajaks haben an diesem Tag einige neue Fans gewonnen.

Wir sagen Danke an alle Beteiligten und: Ahoi!