Unser Makerspace
Technik anwenden, Ideen umsetzen
Im Makerspace der Herderschule erhalten Schülerinnen und Schüler einen praxisnahen Zugang zu moderner Technik. Hier werden Ideen geplant, gebaut, programmiert und filmisch umgesetzt. Der Raum ist Lernwerkstatt und Kreativlabor zugleich: Wer eigene Projekte starten oder Schulvorhaben praktisch erweitern möchte, findet hier die passende Umgebung.
Was bei uns möglich ist
Programmierung
Vom ersten Skript bis zur kleinen Anwendung: Strukturieren, testen, debuggen – und am Ende ein lauffähiges Ergebnis präsentieren. Geeignet für Einsteigerinnen und Einsteiger ebenso wie für Fortgeschrittene.Mikrocontroller
Mit Arduino, Raspberry Pi & Co. entstehen smarte Objekte: Sensoren auslesen, LEDs steuern, Motoren ansteuern oder Daten erfassen. Ideal, um Informatik mit echter Hardware zu verknüpfen.3D-Druck
Eigene Bauteile konstruieren, Prototypen entwickeln oder Ersatzteile modellieren: Vom CAD-Entwurf bis zum fertigen Druck lernen die Schülerinnen und Schüler den gesamten Herstellungsprozess kennen.Lasercut
Präzise schneiden und gravieren – z. B. in Holz, Acryl oder Pappe. Der Lasercutter ermöglicht Boxen, Frontplatten, Deko-Objekte oder Modellbauteile mit professionellem Finish.Textildruck & Plotten
Eigene Motive gestalten, Folien plotten und per Transferpresse auf T-Shirts, Beutel oder Hoodies übertragen. Von der Vektorgrafik bis zum fertigen Textilprodukt entstehen individuelle Designs.Videoproduktion
Planen, drehen, schneiden: Ob Erklärvideo, Kurzfilm oder Reportage – die Schülerinnen und Schüler lernen Storytelling, Kamera- und Tontechnik sowie den Schnitt in gängigen Programmen.
Wie wir arbeiten
Der Makerspace verbindet offene Werkstattzeiten mit AG-Angeboten. In beiden Formaten steht das eigene Projekt im Mittelpunkt. Lehrkräfte begleiten als Lerncoaches; erfahrene Schülerinnen und Schüler unterstützen als „Expertinnen“ und „Experten“. So entsteht ein kooperatives Umfeld, in dem Verantwortung übernommen, Probleme gelöst und Ergebnisse sichtbar gemacht werden.
Unsere Leitidee
Wir fördern Selbstständigkeit, Teamarbeit und Zukunftskompetenzen durch praktische Erfahrungen. Wer an einer Idee dranbleibt, lernt Planung, Organisation und iterative Verbesserung – Fähigkeiten, die in Schule, Studium und Beruf gleichermaßen zählen. Der Makerspace wird fortlaufend gemeinsam mit der Schülerschaft weiterentwickelt: Wünsche zur Ausstattung, neue Themen und Projektideen sind ausdrücklich willkommen.
Gefördert durch die Initiative ZUKUNFT MITGEMACHT, einer Gemeinschaftsaktion des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und Procter & Gamble

