Schülerfinanztag bei der Vermögensberatung Marburg – Jugendliche lernen den Umgang mit Geld

Marburg, 25. September 2025 – Wie funktioniert eigentlich ein Girokonto? Worin unterscheiden sich Sparpläne, Aktien und Versicherungen? Und warum ist es wichtig, schon früh den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten? Antworten auf diese Fragen erhielten Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsklasse beim Schülerfinanztag in den Räumlichkeiten der Vermögensberatung Marburg.

Ziel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen praxisnahes Wissen rund um das Thema Finanzen zu vermitteln. „Finanzielle Bildung ist ein Grundstein für selbstbestimmtes Handeln. Wir möchten den jungen Menschen Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie verantwortungsvoll Entscheidungen treffen können“, erklärte die Moderatorin der Veranstaltung, Hanna Freund, zu Beginn des Programms.

Der Tag war abwechslungsreich gestaltet: In Kleingruppen durchliefen die Teilnehmenden verschiedene Stationen. Neben Vorträgen über Budgetplanung und Altersvorsorge gab es interaktive Workshops, in denen die Schülerinnen und Schüler ein Haushaltsbudget erstellen oder ein kleines Börsenspiel ausprobieren konnten. Besonders großes Interesse weckte das Thema „Schuldenfalle vermeiden“, das anhand von Fallbeispielen aus dem Alltag verdeutlicht wurde.

Auch der Austausch kam nicht zu kurz: In einer offenen Fragerunde standen die Finanzberater Rede und Antwort. Viele Jugendliche wollten wissen, wie man bereits mit kleinem Taschengeld sinnvoll sparen kann und ob sich ein Nebenjob auf die Steuer auswirkt.

Am Ende erhielten alle Teilnehmer ein Zertifikat sowie eine Broschüre mit Tipps für den Alltag. Der Schüler Elias Vogel (17) zeigte sich begeistert: „Ich wusste vorher kaum etwas über Versicherungen. Jetzt habe ich verstanden, warum man nicht erst im Erwachsenenalter anfangen sollte, sich damit zu beschäftigen.“

Die Vermögensberatung kündigte an, den Schülerfinanztag künftig regelmäßig durchzuführen. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, junge Menschen frühzeitig auf ein selbstständiges und verantwortungsbewusstes Leben vorzubereiten.

Peter Ries