Edinburgh Exchange 2025

Eine Stadt voller Geschichten

“Edinburgh ist eine Stadt voller Geschichten und immer eine Reise wert. Die Schuluniformen müssen wir in unserer Schule anpreisen und die Sainsbury Cookies sind geschmacklich unschlagbar“, so einige Rückmeldungen der 22 Schülerinnen und Schüler, die vom 17.2. bis 21.2. Edinburgh mit Frau Frank und Frau Platt besuchten. Schon der Anblick unserer Partnerschule sorgte für erstaunte Ausrufe: prächtig wie ein schottisches Schloss thront es auf einer mit samtgrünem Rasen bedeckten Anhöhe, sobald man das königlich anmutende Eingangstor passiert hat.

Die kurze Reise barg viele Überraschungen. So folgten auf den Flug über Amsterdam nach Edinburgh verschiedene Ausflüge in die alte und neue Stadt. Mary King’s Close, eine bestens erhaltene Straße voller historischer Geheimnisse aus den vergangenen Jahrhunderten, bot die Möglichkeit, unter die bestehende Stadt zu tauchen und den Geschichten der damaligen Bewohner zu lauschen. Hier wurde nichts beschönigt und man fühlte sich wie im Edinburgh Dungeon, umgeben von düsteren Geschichten. 

Die Royal Yacht Britannia bot Einblicke in das Leben der Royals und ihres Sommerschiffes. Mit Hilfe von Audioguides konnte das Schiff selbstständig erkundet werden und auch der Ballsaal und die Schlafgemächer blieben nicht verborgen. 

Eine dreistündige Harry Potter Tour führte die Gruppe über den Greyfriars Kirkyard, wo Namen wie Thomas Riddell (Lord Valdemort) auf den Grabsteinen zu lesen waren. Die nahegelegene Privatschule mit ihren vier Häusern erinnert erstaunlich stark an die Häuser Hufflepuff, Ravenclaw, Griffendor und Slitherine. Natürlich endete die Tour in der echten Winkelgasse mit ihren vielen kleinen Sehenswürdigkeiten und merkwürdigen Geschäften. 

Den Abschluss bildete ein Besuch der Privatschulen Stewart Melville College und Mary Erskine School, die 2026 zu einer Schule zusammengelegt werden sollen. Unsere Schüler begleiteten ihre Partner ab der 2. Schulstunde in den Unterricht und aßen gemeinsam zu Mittag. Der Nachmittag wurde dann gemeinsam in der Stadt verbracht, spannend in der weltberühmten Metropole Edinburg mit ihrer aufsehenerrregenden Silhouette, Einkaufsmöglichkeiten, Museen, Ausstellungen (viele davon kostenlos) und ihrer Architektur im Scottish Baronial Style mit vielen Türmchen, Giebeln, Erkern, prächtigen Bauten und Denkmälern. 

"Wir wären gerne länger geblieben und hätten mehr Zeit mit unseren Austauschpartnern verbracht", heißt es unter Sonstiges in der Auswertung. 

Die Bewerbung für die nächste Runde im September 2025 / Februar 2026 beginnt im März 2025. Ansprechpartner sind Frau Frank und Frau Platt.