Nur 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hessen sind im Wettbewerb in die finale Runde gekommen, darunter auch endlich wieder eine Schülerin der Herderschule. Bundesweit haben über 400 Schülerinnen und Schüler mit je zwei Wettbewerbssprachen am Einzelwettbewerb der Oberstufe teilgenommen, in Hessen waren es 47, die rechtzeitig ihre Beiträge einreichten, darunter auch zwei aus der Herderschule. Mit Ihrem Videobeitrag in Spanisch zum (vorgegebenen) Oberthema „Was wäre wenn“ und einem weiteren Audiobeitrag in Englisch zu einem Zitat von Noam Chomsky („Sprache ist Dein Fenster zu neuen Welten“) hat Joyce sich für das Finale in Kiel qualifiziert, bei dem es nicht nur Geldpreise und Reisen, sondern vor allem auch Stipendien zu gewinnen gibt. Wer einen der 1. Preise im Finale erlangt, wird automatisch in die deutsche Studienstiftung aufgenommen.
Die ursprünglich aus Syrien stammende Schülerin ist erst im Oktober 2012 nach Deutschland gekommen und hat hier Deutsch, Englisch und Spanisch gelernt. Joyce ist in punkto Bundeswettbewerb Fremdsprachen auch eine „Wiederholungstäterin“: Bereits im Jahr 2022 erreichte sie beim Wettbewerb der Mittelstufe (SOLO) in der Wettbewerbssprache Spanisch einen zweiten Preis (das Videothema war damals „Grenzenlos“, das Vorbereitungsthema für die 5-teilige kompetenzorientierte Klausur „México“).
Wie zahlreiche Studien nachweisen, wirkt sich das Erlernen mehrerer Fremdsprachen so intensiv wie kaum eine andere Tätigkeit auf die Konzentrationsfähigkeit, Intelligenz, Persönlichkeitsentwicklung und Erweiterung des Horizontes eines Menschen aus. Insofern profitierte Joyce schon von klein auf davon, dass die Familie zu Hause gleich drei semitische Sprachen spricht: amharisch, aramäisch und assyrisch. In ihrer Freizeit liest die sprachbegabte Schülerin gern in der Bibel, spielt Fußball oder kümmert sich um ihren kleinen Bruder, der noch in der Grundschule ist. Dieses Jahr wird sie das Abitur mit den Leistungskursen Mathematik und Spanisch ablegen. Drücken wir ihr also dafür die Daumen – und natürlich auch für das Finale in Kiel vom 28.-30. März!