Gießener Herderschüler im Europäischen Parlament

Der Politik und Wirtschaft Leistungskurs Q3 von Herrn Kneipp konnte am 11.09.2018 bei einer historischen Debatte im Europäischen Parlament in Straßburg zuhören.
Die Schülerinnen und Schüler waren von Herrn Dr. Bullmann, Mitglied des Europäischen Parlaments, eingeladen worden und konnten an einem Vortrag über die Aufgaben der Europäischen Institutionen teilnehmen. Das persönliche Treffen mit Dr. Bullmann musste leider ausfallen, da dieser in der zeitgleich stattfindenden Debatte um das Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn eine entscheidende Rolle spielte. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban stellte sich den Fragen und Kommentaren der Mitglieder des Europäischen Parlaments.
Von der Besuchertribüne aus verfolgten die interessierten Herderschüler gespannt die Debatte der Abgeordneten und die Antworten von Herrn Orban. Sie bekamen einen expliziten Eindruck, wie Politik auf der europäischen Ebene funktioniert.
Nach einem Besuch im Münster Straßburg und einer Erkundung der Altstadt, ging es wieder zurück nach Gießen, wo man erst nach 24 Uhr ankam. Trotzdem verfolgten die Schüler und ihr Lehrer Herr Kneipp am folgenden Tag gespannt die Abstimmung zur Einleitung eines Verfahrens gegen Ungarn. Eine Zwei-Drittel-Mehrheit stimmte im Parlament schließlich für ein Vertragsverletzungsverfahren.