Informationen zum Schulaustausch zwischen der Kings‘ School in Winchester, England und der Herderschule Gießen.
Seit weit über 30 Jahren findet dieser Schüler/innen-Austausch zwischen der Herderschule Gießen und der Kings‘ School in Winchester erfolgreich statt. Dieser Traditionsaustausch geht auf die seit 1976 urkundlich bestehende Städtepartnerschaft zwischen Gießen und Winchester zurück und ergänzt dadurch die bestehenden guten wirtschaftlichen, sportlichen und privaten Beziehungen der Partnerstädte auf der schulischen Ebene.
Seit dem Schuljahr 2016/17 ist Herr Gnau für Organisation und Durchführung des Austauschs verantwortlich, der ab dem Schuljahr 2009/10 vom zweijährigen auf den jährlichen Turnus umgestellt wurde.
Die Kings‘ School in Winchester ist eine Gesamtschule. Eine Schulinspektion im März 2009 bescheinigte ihr insgesamt hervorragende Leistungen nachdem 30 von 31 Bewertungskategorien erfüllt wurden. Die Kings‘ School hat zur Zeit einen hervorgehobenen Status als spezialisiertes „Business and Enterprise College“ sowie als „Languages College“. Gegenwärtig besuchen 1650 Schülerinnen und Schüler die Kings‘ School.
Die Schule wurde 1985 durch die Zusammenführung mehrerer kleinerer Schulen gebildet, deren Traditionen bis ins 19. Jahrhundert zurück gehen. Die „BBC league tables“ weisen die Kings‘ School als eine der besten staatlichen Schulen in Hampshire aus.
Wer darf an dem Austausch teilnehmen?
Der Austausch mit der Kings‘ School richtet sich in erster Linie an die nicht-bilingualen Schüler/innen der Jahrgangsstufe 8. Bilinguale Schüler/innen werden aber bei ausreichender Anzahl an freien Plätzen in die Auswahl mit einbezogen.
Da der respektvolle und höfliche Umgang miteinander einen hohen Stellenwert in Großbritannien einnimmt, sollen sich in erster Linie Schüler/innen angesprochen fühlen, die ein freundliches Wesen haben und sowohl kommunikativ sind als auch flexibel im Kontakt mit anderen Menschen. Verantwortungsgefühl und Zuverlässigkeit sind weitere positive Eigenschaften, über die ein/e Bewerber/in verfügen sollte. Dies betrifft vor allem das Einhalten von Terminen und das eigenständige Beachten wichtiger, den Austausch betreffender Aushänge. Einträge in der Schulakte, die auf rücksichtsloses Verhalten gegenüber Mitschüler/ innen oder einen Verstoß gegen Schulregeln hinweisen, schließen eine Teilnahme im Vorhinein bereits aus.
Wer ist Ansprechpartner bei Fragen bezüglich des Austausches?
Herr Gnau (GNJ@herderschule-giessen.de)
Gibt es einen Anmeldeschluss? Wie melde ich mich an?
Interessent/inn/en können sich mit dem Personalbogen zur Anmeldung (siehe Download) bei Herrn Gnau anmelden. Der Anmeldeschluss ist in der Regel der letzte Schultag vor den Herbstferien. Hierzu bitte die Aushänge beachten!
Wieviel kostet der Austausch?
Die Höhe des Gesamtpreises ist immer abhängig vom Preis des Fluges – je früher gebucht wird, umso günstiger wird es. Hinzu kommen die Ausgaben für Besichtigungen, Führungen und Verkehrsmittel in England. Direkte Kosten für Verpflegung und Unterkunft entfallen und treten nur indirekt während der Beherbergung des englischen Gastes auf. Bisher lag der Gesamtpreis für die Teilnehmer/innen zwischen 350 und 400 Euro. Insgesamt soll die 450- Euro-Grenze nicht überschritten werden.
